Wir bieten zwei Arten der Reinigung der Ansaugwege an. Die Reinigung ist auch unter dem Namen “BEDI-Reinigung” bekannt. Die Unterschiede könnt ihr unten auf der Seite sehen.
Vor jeder Reinigung in der RS-Klinik messen wir die Leistung des “Patienten”. Dafür nutzen wir das insoric RealPower System. Eine ausführliche Erklärung des Systems findet ihr HIER. Wenn wir die Leistung und das Drehmoment vermessen haben, können wir anhand der Verläufe zusammen mit dem Kunden definieren, welche Reinigung sinnvoll ist. Bei Leistungsverlusten von 10-20 PS kann man durchaus eine chemische Reinigung durchführen, da die Verkokungen nicht sehr stark ausgeprägt sind. Bei Leistungsverlusten die darüber hinaus liegen, sollte man eine manuelle Reinigung durchführen, da die Verkokungen stärker sind und sich diese nicht mehr nur durch einen chemischen Reiniger lösen lassen.
starke Verkokung an einem RS4 B7
abgeschabte und abgesaugte Verkokungsrückstände
Vergleich zwischen Verkokung und mechanisch gereinigter Ansaugung
mechanisch gereinigter Einlasskanal
Weitere Bilder findet ihr hier
Nun könnt ihr Euch die beiden Reinigungsarten ansehen:
chemische Reinigung manuelle Reinigung
Ein Gedanke zu „Reinigung der Ansaugwege (BEDI-Reinigung)“
Kommentare sind geschlossen.